Work Everywhere (WE) ermöglicht es, Projekte in einer klaren Übersicht zu verwalten. Hier können Nutzer Informationen wie Projektstatus, Fristen, Verantwortlichkeiten und Fortschritte zentral einsehen.
Nutzen: Transparenz in der Projektstruktur und Nachverfolgbarkeit aller Details.
Meilensteine und Aufgaben
Es können Meilensteine definiert und Aufgaben in kleinere, überschaubare Arbeitsschritte unterteilt werden.
Aufgaben lassen sich bestimmten Teammitgliedern zuordnen, mit Fristen versehen und priorisieren.
Nutzen: Bessere Organisation und klare Zuständigkeiten.
Zeiterfassung
Work Everywhere (WE) verfügt über eine integrierte Zeiterfassung, mit der Teams dokumentieren können, wie viel Zeit auf bestimmte Aufgaben oder Projekte verwendet wird.
Nutzen: Hilfreich zur Leistungsbewertung und zur genauen Kalkulation von Projektausgaben.
Dateiverwaltung
Dateien, wie Projektpläne, Dokumentationen oder Berichte, können direkt in der Projektansicht hochgeladen und verwaltet werden.
Nutzen: Zentraler Zugriff auf alle projektrelevanten Dokumente.
Kommunikation und Notizen
Work Everywhere (WE) bietet Kommunikationsfunktionen, um Nachrichten oder Notizen direkt im Projektkontext auszutauschen.
Nutzen: Reibungslose Zusammenarbeit und weniger E-Mail-Verkehr.
Finanzübersicht
Projekte können mit Budgets, Rechnungen und Ausgaben verknüpft werden, um die finanzielle Seite stets im Blick zu behalten.
Nutzen: Erleichtert die Budgetverwaltung und Kostenkontrolle.
Berichte und Analysen
Mit den integrierten Berichtstools können Nutzer den Fortschritt und die Leistung von Projekten analysieren.
Nutzen: Datenbasierte Entscheidungen treffen und Projekte optimieren.
Work Everywhere (WE) bietet damit ein umfassendes Set an Tools, um die Anforderungen im Projektmanagement abzudecken, von der Planung bis hin zur finalen Evaluation. Es ist besonders nützlich für Teams, die eine zentrale Plattform für die Koordination ihrer Projekte suchen.


